Alle Episoden

#9 Nein zu jedem Krieg (mit Arthur Mattheis)

#9 Nein zu jedem Krieg (mit Arthur Mattheis)

42m 37s

Der Boxsport ist gerade durch die Klitschkos in der Ukraine in aller Munde. Leider aber nicht aufgrund der sportlichen Auseinandersetzung, sondern vielmehr aufgrund der Persönlichkeiten der beiden Ausnahmetalente und ihrem Handeln in der Ukraine. Dass die beiden Schwergewichtsboxer nach Deutschland kamen, haben sie auch Arthur Mattheis zu verdanken. Der ehemalige Boxer im Weltergewicht und heutige Trainer des BSK Seelze aus der 1. Boxbundesliga, Arthur Mattheis, setzt sich besonders für Integration ein. Obwohl er anfänglich den Sport zur Verteidigung erlernte, verabscheut er jegliche Gewalt und betont einmal mehr: „Sag Nein zu jedem Krieg“.

#8 „Man darf ruhig groß denken!“ (mit Anna Blank)

#8 „Man darf ruhig groß denken!“ (mit Anna Blank)

28m 2s

In der achten Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" gibt uns Anna Blank einen Einblick in die faszinierende Welt des Lacrosse Sports und erzählt uns warum man auch ruhig groß denken kann und wie man mit „Einfach machen“ großartiges für sich selbst und den Sport bewegen kann.
Anna ist ein wahres Multitalent und eine wichtige Säule für die Randsportart Lacrosse. Sie ist mehrfache Deutsche Meisterin und gilt zudem schon seit Jahren als feste Größe in der deutschen Nationalmannschaft. Neben ihrer aktiven Karriere als Sportlerin ist sie als Trainerin und Organisatorin für hochkarätige Wettkämpfe tätig. Dazu zählt beispielweise die Indoor...

#7 Kinder sind die Zukunft (mit Omar Fahmy)

#7 Kinder sind die Zukunft (mit Omar Fahmy)

33m 11s

Omar und Dominik gründeten 2014 das Projekt FuNah. Es vereint Fußball mit Nachhilfe und bietet somit Kindern ein Bewegungs- und Lernangebot fernab der Schule. Auch an Kita-Kinder wird gedacht: Aus FuNah wird FuNki. Die Pandemie hat gezeigt: diese Projekte sind jetzt wertvoller denn je, aus 40 wurden 300 teilnehmende Kinder. Er spricht über den Umgang mit Alltagsrassismus in der Schule und warum Vorbilder mit dem gleichen kulturellen Hintergrund besonders für die Bildung von Kindern mit Einwanderungsgeschichte relevant sind. Hört in die siebte Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" rein.

Weihnachtsspezial:

Weihnachtsspezial: "Du schaffst es nicht" erweckt Ehrgeiz in mir! (mit Andreas Toba)

41m 41s

Der dreifache deutsche Olympiateilnehmer und Kunstturner Andreas Toba hat es seinen Kritikern gezeigt, sodass 2021 sein erfolgreichstes Jahr war. Im Podcast „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ gibt er Einblicke wie es dazu kam, was ihn besonders stolz macht und wie es um seine sportliche Zukunft steht. Passend zu Weihnachten erzählt er uns wie es im Hause Toba in der Weihnachtszeit aussieht und was er sich für das neue Jahr vornimmt.

#6 Leistungssport. Am Ende geht´s um Erfolg (mit Jolyn Beer)

#6 Leistungssport. Am Ende geht´s um Erfolg (mit Jolyn Beer)

26m 19s

Jolyn Beer erklärt uns, warum Sportschütz:innen viel Ausdauertraining brauchen und wie der Alltag einer Sportsoldatin aussieht. Wir bekommen Einblicke in Jolyns erste Olympia-Erfahrung und warum die Vorfreude viel aufregender war als der Wettkampf an sich, hört ihr in dieser Folge.

#5 Integration ist keine Einbahnstraße (mit Ethem Yilmaz)

#5 Integration ist keine Einbahnstraße (mit Ethem Yilmaz)

25m 8s

Als Ethem Yilmaz 1969 als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland kam, war er auf sich allein gestellt. Diese Situation und damit einhergehende Gefühlslage nutzt er als Initialzündung für sein Handeln. Als Dolmetscher, Verleger, Autor und ehemaliger Lehrer für Sprachkurse nimmt er sich dem Thema der Integration an.

#4 Mandela-Spirit schwebt über Lehrte (mit Dirk Ewert)

#4 Mandela-Spirit schwebt über Lehrte (mit Dirk Ewert)

37m 34s

Als 2015 viele Geflüchtete nach Deutschland kamen, öffnete Dirk Ewert mit seinem Kumpel die Arme und nahm viele von Ihnen in Lehrte in Empfang. Wie er ohne Vorurteile und Distanz, stattdessen mit voller Aufopferung mit Herz und Leidenschaft agierte, erzählt er uns im Interview.

#2

#2 "Basar" - Mehr als nur eine Zeitung (mit Runak Sabbar)

22m 43s

Runak erzählt euch, warum besonders Jugendliche mit Migrationserfahrung gefördert werden müssen und warum sie sich dafür einsetzt, damit Ali und Thomas die gleichen beruflichen Chancen haben.