Alle Episoden

#36 Gemeinsam mehr erreichen: Crowdfunding für Vereine (mit Daniela Köber und Melanie Heidt)

#36 Gemeinsam mehr erreichen: Crowdfunding für Vereine (mit Daniela Köber und Melanie Heidt)

48m 30s

Crowdfunding kann weit mehr als nur Geld sammeln – es stärkt die Gemeinschaft, verbessert die Vereinskommunikation und bringt Menschen zusammen! In dieser Folge sprechen wir mit Daniela Köber, einer Crowdfunding-Expertin und Melanie Heidt vom TSV Grußendorf als Vereinsvertreterin, die bereits eine erfolgreiche Kampagne umgesetzt hat. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des Crowdfundings ein und zeigen dir, wie dein Verein von dieser Finanzierungsform profitieren kann.

#34 Spiel in die Tiefe – das Positionspapier von MOBILEE (mit Leonie Endewardt)

#34 Spiel in die Tiefe – das Positionspapier von MOBILEE (mit Leonie Endewardt)

41m 9s

Ein Positionspapier ist in der Regel an die Politik gerichtet - das von MOBILEE richtet sich an 5 Akteursgruppen gleichzeitig. MOBILEE, eine Initiative der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat diesen Sommer ein Positionspapier verabschiedet, das auf den Ergebnissen ihrer dreiteilige Dialogforenserie basiert. Ziel des Papiers ist es, mehr Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für den Bereich „Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung“ zu schaffen.

#33 Female Empowerment durch Sport und Bewegung (mit Filiz Alheraki)

#33 Female Empowerment durch Sport und Bewegung (mit Filiz Alheraki)

32m 38s

„Ich habe ganz oft selber das gesucht, was ich heute anbiete und nicht nur in den Städten, in denen ich gewohnt habe. Ich weiß gar nicht, wie oft ich hin und her gefahren bin", sagt Filiz Alheraki. Die Lösung: ein eigener Verein. Anfang 2024 starten Filiz und ihre Freundin Zaina Filah mit dem Verein "habiba e.V." durch. Bei habiba soll nicht nur der Sport, sondern die Bewegung im Vordergrund stehen. Sie sorgen für Empowertment und Stärke bei den Frauen, ihrer Zielgruppe. Dies kommt sehr gut an und der Zulauf ist immens. Um dem gerecht zu werden, eröffnen die beiden im...

#32 Fundraising – Mehr als nur Sponsorensuche und Fremdwort (mit Reinhard Borchers)

#32 Fundraising – Mehr als nur Sponsorensuche und Fremdwort (mit Reinhard Borchers)

32m 12s

„Jede Abteilung hat für sich und seine Vorhaben nach Geldgebern gesucht“, sagt Reinhard Borchers, als wir ihn auf das Thema Fundraising in seinem Verein dem TV Bunde aus dem Landkreis Leer fragen. Fundraising war zunächst ein Fremdwort für ihn und die Vereinsverantwortlichen. Umso glücklicher war er, als er vom „Fundraising-Fahrplan“ der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung – einem Intensivcoaching rund ums Thema Mittelbeschaffung – hörte.

#31 Brücken bauen – gerade in diesen Zeiten essenziell (mit Bernd Schlierf)

#31 Brücken bauen – gerade in diesen Zeiten essenziell (mit Bernd Schlierf)

58m 56s

Wie es der Titel bereits verrät, geht’s ums Brücken bauen. Um dies zu verdeutlichen hat das „Institut für Pädagogische Professionalität e.V.“ (IPP e.V.) ein Projekt ins Leben gerufen, in dem junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund Arbeit, Bildung und Leben erfahren und dies auch weitertragen – die sogenannten Brückenbauer.

#29 Rollstuhlbasketball - Ein echter Vorreiter der Inklusion? (mit Sören Seebold und Jan Sadler)

#29 Rollstuhlbasketball - Ein echter Vorreiter der Inklusion? (mit Sören Seebold und Jan Sadler)

34m 36s

Mit der Sportart Rollstuhlbasketball kann sicherlich nicht jeder oder jede etwas anfangen, beim Thema Inklusion übernimmt sie allerdings eine echte Vorreiterrolle. So können auf Vereinsebene Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen, sowie Männer mit Frauen spielen. Und auch das Alter stellt kein allzu großes Hindernis dar, sollte der Leistungsgedanke wie bei dem Rollstuhlbasketball-Team Hannover United aus der 1. Bundesliga erfüllt werden. Dem gegenüber steht beispielsweise die Sportart namens Rollstuhlrugby, den nur Menschen mit Einschränkungen an mindestens drei Gliedmaßen ausüben dürfen.

#28 Aus Steuermann wird Steuerfrau (mit Dr. Hans Ulrich Schneider)

#28 Aus Steuermann wird Steuerfrau (mit Dr. Hans Ulrich Schneider)

38m 15s

Am 12. Dezember 2008 beschloss der Niedersächsische Landtag die Neugründung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, die aus der Zusammenlegung der Niedersächsischen Lottostiftung und der Niedersächsischen Sportstiftung entstand. Einer, der seit Tag 1 die Geschicke der niedersächsischen Stiftung mit den Förderschwerpunkten Sport und Integration leitet, ist Dr. Hans Ulrich Schneider als Vorsitzender des Vorstands. Nach nun 15 Jahren Ehrenamt übergibt er am 19. Januar 2024 offiziell seinen Vorsitz an die SPD-Politikerin Birgit Honé.

#27 Für die Mitglieder – von den Mitgliedern (mit Stefan Andreas)

#27 Für die Mitglieder – von den Mitgliedern (mit Stefan Andreas)

53m 13s

„Für die Mitglieder – von den Mitgliedern.“ ist das Motto bei der Baltischen Seglervereinigung. Der Vorstand sorgt für gute Rahmenbedingungen im Verein und die Mitglieder wissen dies zu schätzen. Stefan Andreas, Vorstandsvorsitzender der Baltischen Segler-Vereinigung 1878/1940 e.V. Steinhude, ist stolz auf seine Vereinskameraden: die Mitglieder schalten sich selbst auf Dienstreisen zu den Vorstandssitzungen dazu.